Online Terminvereinbarung Sofortkontakt: 040 - 8830 7080
Verkehrslexikondetails

Wertverbesserung (im Haftpflichtschaden)

Die Wertverbesserung bezeichnet den Fall, dass die Instandsetzung eines Haftpflichtschadens dazu führt, den Veräußerungswert des Unfallfahrzeugs zu erhöhen. So gilt es für den Kfz-Sachverständigen zu prüfen, ob etwaige unreparierte Vorschäden vorahnden waren oder aber starker Verschleiß an einzelnen Teilen vorlag, welche bedingt durch den Unfallschaden instandgesetzt und dadurch verbessert wurden. Tritt durch die durch einen Unfallschaden bedingte Reparatur eine Wertverbesserung ein, erhöht sich also der Gesamtwert des Fahrzeugs dadurch, so muss dies im Sachverständigengutachten ausgewiesen werden. Der Ausweis der Wertverbesserung ist erforderlich, da eine Bereicherung des Geschädigten durch einen Unfall nicht stattfinden darf.

Zurück

© 2023 SZH Ingenieur- und Kfz-Sachverständigenbüro TÜV Süd Autopartner GmbH

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.