Online Terminvereinbarung Sofortkontakt: 040 - 8830 7080
Verkehrslexikondetails

Vorteilsausgleichung - Anrechnung von Vorteilen sowie ersparten Aufwendungen

Zumeist bringt ein Unfall, wie auch anderweitige Schadenereignisse, für den Geschädigten eine Reihe von Nachteilen mit sich. Gelegentlich aber kann auch ein wenig Glück im Unglück eintreten, so dass der Geschädigte unterm Strich eine monetär betrachtet mit einem Gewinn aus dem Geschehen geht.
Kommt es zu einem Krankenhausaufenthalt aufgrund der erlittenen Verletzungen, so spart sich der Geschädigte durch die umfassende Verpflegung in der Klinik beispielsweise die Kosten für diese, welche ihm ansonsten entstanden wären.
Ebenso kann ein Unfallgeschädigter durch die Instandsetzung eines älteren Kraftfahrzeugs profitieren, wenn diese mit dem Einbau von Neuteilen einherging. Insbesondere was die Verschleißteile am Fahrzeug betrifft, kann hier von einer tatsächlichen Bereicherung ausgegangen werden.
Da Schäden aber eben nicht bereichern sollen, werden derlei Vorteile mittels des Vorteilsausgleichs berechnet. Neben der Schadenhöhe werden sodann die eingesparten Kosten, etwa für die Verpflegung, Verschleiß am eigenen Fahrzeug während der Mietwagennutzung oder der Abzug "Wertverbesserung" in Anrechnung gebracht.

Zurück

© 2023 SZH Ingenieur- und Kfz-Sachverständigenbüro TÜV Süd Autopartner GmbH

Add your Content here

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.